In einem Punkt sind wir uns sicher einig: Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt. Doch außergewöhnliche Situationen erfordern kreative Alternativen. Wie wollen wir in Verbindung bleiben, wenn physische Treffen nicht möglich sind? Ein Ehrenamtsnetzwerk zeigt ein Beispiel, wie Sie Ihr Netzwerk am Leben halten können. Wir geben einen Einblick in Vorüberlegungen und praktische Umsetzungen.
Unsere Geschäftsführerin, Dr. Anna Walter, hat sich als Autorin an einem „Booksprint“ zum Thema „Unternehmensverantwortung im Digitalen Wandel“ von der Bertelsmann Stiftung und dem WZGE beteiligt.
Wie lassen sich mit einer gut organisierten Rückkehr aus der Homeoffice-Zeit bereits jetzt Grundlagen legen, um gestärkt aus der Krise zu gehen? Mit einem strukturierten Veränderungsprozess gelingt die Rückkehr.
Neues Workshop-Angebot: Mein Pfad zum digitalen Unternehmen Die erste Hürde in Bezug auf die Digitalisierung ist die Beantwortung der Frage „Was bedeutet Digitalisierung für mich/uns“. Die Antworten auf diese Frage können unterschiedlicher kaum sein. Bedeutet Digitalisierung, dass Maschinen die menschliche Arbeitskraft substituieren oder endet die Digitalisierung mit der Reduzierung der Papiermenge am Arbeitsplatz? Welche Rolle spielt der Mensch in der neuen Arbeitswelt? Ist er da, um die Maschinen zu unterstützen oder unterstützen ihn die Maschinen? In welchen Bereichen wird das menschliche Schaffen auch in Zukunft nicht durch digitale Prozesse zu ersetzen sein? Ein gemeinsames Verständnis dieser Grundsatzfragen ist unabdingbar für die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen der digitalen Welt. In einem dreiteiligen Workshop erstellen wir Ihre digitale Road-Map.
Gemeinsam mit Quantic Digital und dem Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme hat MGMTree eine Studie zur Digitalisierung bei Energieversorgern veröffentlicht. Die Untersuchung „Energieversorger 4.0: Studie zur Digitalisierung der Energieversorger – In 5 Schritten zum digitalen Energiemanager“ liefert für das Thema Digitalisierung Lösungsansätze in den Anwendungsbereichen Kundenbindung, Prozessoptimierung und Geschäftsfeldentwicklung.