Effizientere, nutzerfreundlichere Prozesse, bessere Zusammenarbeit, Sicherstellung des Kundenfokus - MGMTree berät Diagnostikunternehmen in.vent Diagnostica aus Brandenburg bei Digitalisierungsvorhaben.
Für alle Sucher spenden wir jeweils einen Baum im „Bach-Wald“, der am Störmthaler See auf Initiative des Bach-Fest-Leipzig entstehen soll. Darunter zählen wir auch alle Sucher, die nichts gefunden haben.
Es ist uns wichtig, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag leisten, vorhandene Ressourcen zu schonen oder diese gar smart wachsen zu lassen. In der MGMTree-Werkstatt diskutierten wir aktuelle Fragestellungen rund um soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit.
Originalunterschrift, elektronische Signatur oder Genehmigungs-Workflow? Wie man mit einem interaktiven Leitfaden den Durchblick behalten kann.
Das Customer Journey Mapping ist eine effektive Methode, um das Erlebnis Ihrer Kunden zu visualisieren und mit den unternehmenseigenen Prozessen zu verbinden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in fünf einfachen Schritten ein kundenzentriertes Prozessmanagement umsetzen können.
Vorhang auf und Licht an für den neuen Markenauftritt der MGMTree. Das Ergebnis der letzten Monate intensiver Arbeit ist ab heute in Form unseres neuen Logos sowie frischer Formen und Farben zu erleben.
Neu bei der MGMTree: Julia und Sebastian
Teamunterstützung bei der MGMTree GmbH für die Transformations- und Prozessberatung und im Marketing.
Die VUCA-Welt verlangt von Unternehmen vor allem Flexibilität. Agiles Prozessmanagement führt die Vorteile des klassischen Prozessmanagements mit agilen Methoden zusammen und unterstützt beim Aufbau anpassungsfähiger Strukturen und Prozesse.
Neues Workshop-Angebot: Mein Pfad zum digitalen Unternehmen Die erste Hürde in Bezug auf die Digitalisierung ist die Beantwortung der Frage „Was bedeutet Digitalisierung für mich/uns“. Die Antworten auf diese Frage können unterschiedlicher kaum sein. Bedeutet Digitalisierung, dass Maschinen die menschliche Arbeitskraft substituieren oder endet die Digitalisierung mit der Reduzierung der Papiermenge am Arbeitsplatz? Welche Rolle spielt der Mensch in der neuen Arbeitswelt? Ist er da, um die Maschinen zu unterstützen oder unterstützen ihn die Maschinen? In welchen Bereichen wird das menschliche Schaffen auch in Zukunft nicht durch digitale Prozesse zu ersetzen sein? Ein gemeinsames Verständnis dieser Grundsatzfragen ist unabdingbar für die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen der digitalen Welt. In einem dreiteiligen Workshop erstellen wir Ihre digitale Road-Map.