Effizientere, nutzerfreundlichere Prozesse, bessere Zusammenarbeit, Sicherstellung des Kundenfokus - MGMTree berät Diagnostikunternehmen in.vent Diagnostica aus Brandenburg bei Digitalisierungsvorhaben.
Es ist uns wichtig, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag leisten, vorhandene Ressourcen zu schonen oder diese gar smart wachsen zu lassen. In der MGMTree-Werkstatt diskutierten wir aktuelle Fragestellungen rund um soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit.
Teambuilding, Entwicklung neuer Produkte – Themen, die mit Covid-19-Beschränkungen auf der Strecke bleiben? Das muss nicht sein.
Unsere Geschäftsführerin, Dr. Anna Walter, hat sich als Autorin an einem „Booksprint“ zum Thema „Unternehmensverantwortung im Digitalen Wandel“ von der Bertelsmann Stiftung und dem WZGE beteiligt.
Mit einer organisierten Rückkehr die Krise als Chance nutzen.
Wie gelingt der Übergang in eine neue Arbeitsrealität nach Corona? Diese fünf Leitfragen helfen Ihnen und Ihrem Team dabei, den Übergang zu gestalten.
„Bis morgen in Teams.“ Wie Remote-Teams den Schulterschluss schaffen und dabei noch effizient arbeiten.
Für Online-Besprechungen benötigen wir nur zwei unserer sechs Sinne. Doch wie hat sich unsere Besprechungskultur mit „maximal digital“ dadurch in den letzten Wochen verändert? Wir haben unsere Erfahrungen in sechs hilfreichen Tipps zusammengefasst.
In jeder Krise steckt auch immer einer Chance: In einer Blitzumfrage wollen wir wissen, wie Mitarbeiter mit der aktuellen Situation umgehen, welche Lerneffekte es gibt und wie Unternehmen diese für die Zeit nach Corona nutzen können.
Wie lassen sich mit einer gut organisierten Rückkehr aus der Homeoffice-Zeit bereits jetzt Grundlagen legen, um gestärkt aus der Krise zu gehen? Mit einem strukturierten Veränderungsprozess gelingt die Rückkehr.
Viele Unternehmen stehen momentan vor der Herausforderung, die Weichen für standortunabhängiges Arbeiten zu stellen. Auf was man achten sollte und wie der vernetzte Arbeitsplatz mit Microsoft Teams gelingen kann: Ein Anwenderbericht.